Andreas Hub
Zwischen hoher Rhön und lieblichem Maintal liegt ein Stückchen heiler Welt. Wunderbare Fernsichten warten hier auf dich. Hier ist man umgeben von paradiesischer Natur. Gleichzeitig ist der Landkreis laut Prognos-Studie zur Zukunftsfähigkeit in Deutschland einer der drei dynamischsten Aufsteiger aller 402 beurteilten Kreise.
Eingebettet zwischen Thüringen und Hessen liegt Rhön-Grabfeld in der Mitte Deutschlands. Und zwar buchstäblich. Früher Zonenrandgebiet und unterschätzte Perle, heute Modellregion für nachhaltiges Wirtschaften.
Sanfter Tourismus, Bio-Landwirtschaft …hier wird seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur gearbeitet. Und auch die Unternehmen sind aufgefordert, so schonend wie möglich zu produzieren. Dazu gehört viel Überzeugungsarbeit und permanenter Einsatz. 1991 gab’s dafür von der UNESCO das Prädikat Biosphärenreservat.
In den vielen kleinen und großen Biotopen der Rhön können sich ungestört 43 Orchideenarten ausbreiten. Zu finden sind einfache und extravagante Orchideen, Arten der Mittelmeerregion und solche, die bis an den Rand des ewigen Eises in Grönland reichen.
40.000 Menschen arbeiten in den 3.410 ansässigen Unternehmen, vor allem im produzierenden Gewerbe und in der Gastronomie; natürlich auch im Gesundheitsbereich, denn immerhin zwei Bäderstädte – Bad Neustadt und Bad Königshofen – gehören zum Landkreis.
Mehrere hundert Kilometer ausgewiesene Pisten für Mountainbiker und unglaubliche 6.000 km Wanderwege kannst du hier begehen bzw. befahren. Über Stock und Stein, vorbei an bizarren Basaltformationen, durch kühle Schluchten und über fast baumlose Bergwiesen. Ein Eldorado für alle Naturburschen und -mädels.
sunt devitiae roenae: Schnee, Nacht und Nebel sind die Schätze der Rhön, sagte Melchior Adam Weikard, der bischöfliche Leibarzt aus Fulda, im 18. Jahrhundert. Und er fügte hinzu: „Es sind in Europa wenige Gegenden, welche schöner sind.“
LIEBLINGSPLATZ
LIEBLINGSPLATZ
LIEBLINGSPLATZ
LIEBLINGSPLATZ
LIEBLINGSPLATZ
LIEBLINGSPLATZ
LIEBLINGSPLATZ
LIEBLINGSPLATZ
LIEBLINGSPLATZ
Preisgünstige Industrie- und Gewerbeflächen, ausreichend Bauland an vielen Standorten,
einen hohen Freizeit- und Erholungswert und dazu eine vorbildliche Gesundheitsvor- und nachsorge. Zum Glück muss man sich nicht entscheiden, sondern kann alle Vorteile der Region in Anspruch nehmen.