Das Schweinfurter Land ist der ideale Ort für junge Familien. Wieso? Weil hier das Bauland besonders günstig ist. Dazu gibt es eine sehr niedrige Arbeitslosenzahl. Und die herrlichen Badeseen umgeben von Wäldern, Wiesen und Hügeln machen das Kinder- und Elternleben noch viel schöner.
In den Gemeinden des Landkreises werden in den Kindergärten und -krippen knapp 1.000 Plätze für Kinder unter drei Jahren angeboten, die Betreuungsquote liegt mit 35 Prozent deutlich über dem bayerischen und deutschen Durchschnitt. Familienfreundlich! Sagen wir doch!
Rund um Schweinfurt liegen drei Naturräume: Im Süden dominieren Weinberge, der Westen ist eine Modellregion für ökologische Landwirtschaft und im Norden findest du das sogenannte Schweinfurter Oberland mit seinen Wäldern und einem Wasser- und Naturschutzparadies.
Der Landkreis liegt am Schnittpunkt von vier Autobahnen. A 3, A 7 und A 70, dazu die A 71. Und der Main kommt als Verkehrsader auch noch dazu. Auch der Schweinfurter Hafen gibt dem Landkreis Impulse für die Wirtschaft.
Sechs Badeseen findest du im Schweinfurter Land, darunter Unterfrankens größten Badesee: den Ellertshäuser See. Dazu kommen zwei Naturparks, und jede Menge Wander- und Radwege. 880 Kilometer ausgebauter Radwege führen quer durch den Landkreis.
Noch vor 20 Jahren war der Landkreis stark landwirtschaftlich geprägt. Dann kam der Strukturwandel und mehrere tausend qualifizierte Arbeitsplätze wurden von Unternehmen geschaffen.
Der Landkreis hat das mit Abstand höchste Gründungswachstum in Mainfranken. Die Zahl der Gewerbebetriebe wuchs 2014 um 188, was über die Hälfte des mainfränkischen Gesamtzuwachses ausmacht.
Das ist seit 1840 Brauch im Schweinfurter Land: Frisch gekochtes Schweinefleisch wird Gang für Gang serviert und direkt von blank gescheuerten Holzbrettern gegessen, die über Tische gelegt werden. Dazu Bauernbrot, Meerrettich und Sauerkraut und jeder isst so viel er kann; dazu gibt’s Schnaps.
LIEBLINGSPLATZ
LIEBLINGSPLATZ
LIEBLINGSPLATZ
LIEBLINGSPLATZ
LIEBLINGSPLATZ
LIEBLINGSPLATZ
LIEBLINGSPLATZ
LIEBLINGSPLATZ
LIEBLINGSPLATZ
Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen sind im Landkreis ansässig. Sie profitieren von der guten Verkehrsanbindung und den günstigen Standortkosten. Außerdem sind hier jede Menge junge Talente zu finden: Auf 100 Beschäftigte im Landkreis kommen rechnerisch 6,5 Auszubildende – ein Spitzenwert in Bayern. Die Arbeitslosenquote liegt übrigens bei nur circa 2,8 Prozent.
Das Landratsamt als Arbeitgeber Erfahre mehr